top of page

Über uns

Unsere Geschichte, Mitglieder und Kapellen

bild1922_neu
bild1951_neu
bild1979
bild1987
1996
bild2003

Gründung 1971

Die Schambachtaler Blaskapelle wurde am 9. April 1971 von Johann Sigl und Johann Lintl aus Schamhaupten zusammen mit Nikolaus und Alfons Pfaller aus Thannhausen gegründet. Die vorherigen Blaskapellen in der Region wurden entweder 1935 von den Nationalsozialisten aufgelöst oder lösten sich nach dem Krieg durch Heirat und Wegzug der Musiker auf. Ein erfolgreicher Auftritt am Volkstrauertag am 14. November 1971 führte dazu, dass sich immer mehr Musiker der Kapelle anschlossen.

Unter der Leitung von Dirigent Andreas Rabl senior richtete die junge Blaskapelle 1979 das zehnte Mittelbayerische Musikfest aus. Ein weiterer wichtiger Schritt war die Gründung der Jugendkapelle am 14. Januar 1982. Gerhard Sterzl aus Kösching übernahm die Ausbildung der Jungmusiker und führte ab 1983 die Gesamtkapelle mit großem Erfolg. Ihm folgten 1988 Franz Schraml und 1990 Günther Fliegl als musikalische Leiter.

Dirigentinnen und Dirigent

Dirigententeam der Schambachtaler Blaskapelle
Dirigententeam Blaskapelle

Seit Oktober 1992 steht unsere Blaskapelle unter der Leitung von Hans Kuffer. Unter seiner Führung hat sich die Blasmusik im Schambachtal stetig weiterentwickelt. Die Jugendarbeit, die von der Bläserbande über die Jugendkapelle bis hin zur Schambachtaler Blaskapelle reicht, basiert auf hohen Qualitätsansprüchen. Kein Auftritt in der Jugendkapelle ohne Leistungsabzeichen in Bronze und kein Einsatz in der Blaskapelle ohne Leistungsabzeichen in Silber – diese Prinzipien sind die Grundlage unseres Erfolgs. Seit 2009 bietet das Dorfgemeinschaftshaus in Steinsdorf (DGH) beste Bedingungen für die individuelle Förderung unseres Nachwuchses durch Einzelunterricht.

Heute sind viele Musikerinnen und Musiker in der Schambachtaler Blaskapelle aktiv. Aktuell verfügen wir über zwei geprüfte Dirigenten und Dirigentinnen: Franziska Kirschke, die seit 2019 neben Hans Kuffer als geprüfte Dirigentin des Bayerischen Blasmusikverbandes die Blaskapelle unterstützt. Die Jugendkapelle wird von Carlotta Georg und Victor Bode dirigiert, die Bläserbande liegt in der Verantwortung von Nina Regnat.

Musiker und Musikerinnen mit Tuben

Besonders stolz sind wir auf unsere Frauenquote, die sich nicht nur in der musikalischen Leitung und der Vorstandschaft, sondern auch an einem der schwersten Instrumente zeigt – der Tuba. In der Blasmusik ist es selten, dass Frauen dieses schwere und kraftvolle Instrument spielen. Doch bei uns beweisen sie eindrucksvoll, dass Blasmusik keine Grenzen kennt – weder in der Tonlage noch in der Besetzung.

Die Geschichte unserer Blaskapelle ist geprägt von Engagement, Gemeinschaft und Leidenschaft für die Blasmusik. Wir freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Jahre und unvergessliche Auftritte.

Schambachtaler - san der Knaller

Vorstandschaft

Festausschuss zum 55-jährigen Gründungsfest

Register

bottom of page